Der Vortrag hat mir die Augen für die Möglichkeit der Mediation geöffnet – eine erstklassige, risikoreduzierende Option sowohl im Unternehmen als auch im privaten Umfeld!
von markusseyer | Jun 18, 2017 | Allgemein
Der Vortrag hat mir die Augen für die Möglichkeit der Mediation geöffnet – eine erstklassige, risikoreduzierende Option sowohl im Unternehmen als auch im privaten Umfeld!
Datenschutzerklärung für Internetseite www.erfolg2-0.de
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
volke consult GbR
Rolf Albrecht und Claus Volke
Hochstraße 61
45731 Waltrop/Deutschland
info@erfolg2-0.de
Tel: 02309 78 75 5 – 28
Fax: 02309 78 75 5 – 29
2. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
2.1
Bei Besuch der Internetseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
2.2
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Angabe von E-Mail-Adresse und Name dient dazu, Sie als Verursacher der Anfrage zu identifizieren und die Anfrage beantworten zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
4. Cookies
4.1
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
–Transiente Cookies (dazu 4.2)
–Persistente Cookies (dazu 4.3).
4.2
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
4.3
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4.4
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
5. Kriterien zur Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungszweckes oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszweckes verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht.
6. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener
6.1 gegenüber dem Verantwortlichen
Ihnen stehen gegenüber uns folgende Rechte zu:
Ferner steht Ihnen ein Widerspruchsrecht aus Art. 21 DSGVO gegen Verarbeitungen zu, die auf ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten nach gestützt werden (Art 6. Abs.1 litf.) DSGVO).
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (Widerrufsrecht aus Art. 7 Abs.3 DSGVO). Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen unter Nutzung der Kontaktdaten aus Ziffer 1.
6.2 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Ferner haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für zuständigen Aufsichtsbehörde ist wie folgt:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de